Mit Eröffnung von Dubais zweitem internationalen Flughafens letzten Monat, fing für das kleine Wüstenemirat ein neues Kapitel an. Dubai hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem wichtigen international Drehkreuz gemausert und zu einer immer bedeutenderen Reisedestination. Ende diesen Monats wird sich zudem entscheiden, ob Dubai im Jahre 2020 die Expo austragen wird. Dies würde dem Emirat und nicht auch zuletzt den hiesigen Fluggesellschaften, noch mehr Passagierzahlen bescheren. In den Wintermonaten sind viele Kreuzfahrtschiffe in Dubai stationiert und bieten hier Fahrten im Arabischen Golf an. Die Kreuzfahrtindustrie nimmt alljährlich stark zu in den VAE und allwöchentlich werden Tausende von Kreuzfahrtpassagieren über den Dubaier Flughafen abgewickelt.
Dubais Internationaler Airport (DXB) hat letztes Jahr knapp 60 Millionen Passagiere befördert und gilt damit bereits als viertgrößter Flughafen der Welt.
Sage und schreibe 160 Millionen Passagiere sollen bereits in wenigen Jahren über den neuen Flughafen (Al Maktoum International – DWC) abgewickelt werden.
Ab Mitteleuropa ist man in nur rund 6-7 Stunden in Dubai und der Zeitunterschied beträgt lediglich 2 Stunden im Sommer oder 3 im Winter. Fast alle aus Europa stammenden Flüge nach Asien und Fernost machen zudem Halt in Dubai um hier günstig aufzutanken. Es gibt kaum einen bedeutenden Flughafen in Europa der keine Direktflüge nach Dubai anbietet, oft gleich mehrmals am Tag. Europäische Fluglinien bieten fast ausnahmslos Direktflüge nach Dubai an. Dubai boomt immer mehr, der Tourismus ist ein wichtiges Standbein in der Wirtschaft von Dubai geworden.
Interessant ist auch, daß Flüge von emiratischen Fluggesellschaften von Europa nach Dubai immer billiger sind, als von Dubai nach Europa. Dies ist wohl so, weil man die Emirate als Reiseland bewerben will und demenstprechend attraktivere Tarife anbietet.
In den Emiraten gibt es gleich mehrere heimische, internationale Fluggesellschaften. Die eine die wohl die bekanntere ist, ist „Emirates“, die dem Emirat Dubai gehört. Die andere, „Etihad“, wurde gerade erst 10 Jahre alt und gehört dem Emirat Abu Dhabi. Das Emirat Ras Al Khaimah hat vor wenigen Jahren auch eine internationale Fluglinie lanciert unter dem Namen „RakAirways“. Sie fliegt erst wenige internationale Destinationen an, expandiert aber rasch. Die jüngste Airline in den VAE ist eine nationale, fliegt also nur Destinationen innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate an und heißt JetAirways.
Die Billigfluglinie „Al Arabia“ des Emirat Sharjahs hat sich ebenfalls gemacht. Mit ihr kann man inzwischen wirklich ein großes Streckennetz anfliegen und dies zu Tiefstpreisen. Dubai hat vor wenigen Jahren auch eine Billigfluglinie lanciert. Sie gehört Emirates Airlines und heißt „FlyDubai“. Auch sie ist sehr erfolgreich.
Wer nach Dubai fliegen möchte, kann im Internet zahlreiche Gutscheine finden, die Rabatt auf den Flugpreis gewähren. Bevor man einen Flug bucht, kann man auf solchen Gutscheinwebsiten reinschauen und sich erkundigen, ob aktuell ein kompatibler Rabatt-Gutschein zur Verfügung steht. Wenn dem so ist, kann man den Gutscheincode, der meist aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination besteht, bequem innerhalb des Online-Shops einlösen und so, ganz nebenbei, bares Geld sparen. Solche Rabattgutscheine werden im Internet kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein gutes Beispiel ist etwa diese Website, wo man momentan 20 Euro Rabatt auf Flüge mit AirBerlin erhält: www.gutscheincodez.com. AirBerlin hat ein CodeShare Abkommen mit Etihad und fliegt auch nach Abu Dhabi. Etihad ist zudem der größte Einzelaktionär von AirBerlin.