Dubai expandiert für seine Urlauber

Dubai expandiert für seine Urlauber

Dubai ist kaum noch aufzuhalten. Die Wirtschaft expandiert, immer mehr Wolkenkratzer zieren die Skyline und wichtige Unternehmen siedeln sich hier an. Aufgrund des Luxus, den Dubai versprüht, der Lage am Meer und des warmen Wetters ist der Tourismus ebenfalls zu einem wichtigen Standbein der Stadt geworden. Dies ist an mehreren Punkten zu erkennen: Zum einen liegen große Pläne für weitere Kreuzfahrtterminals vor, zum anderen ist geplant, die Flughäfen in den kommenden zehn Jahren enorm auszubauen.

Hafen für luxuriöse Kreuzfahrtschiffe
Kreuzfahrten haben in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten einen wichtigen Stellenwert. Mit luxuriösen Schiffen den Stadthafen anzufahren und die Pracht Dubais zu genießen, passt hervorragend zusammen. Die Kreuzfahrtveranstalter weltweit haben dies erkannt und nehmen Dubai fest in ihr Winterprogramm auf. In der kommenden Saison steuern weit mehr als 100 Kreuzfahrtschiffe den Hafen für einen Stopp an. Zu den Schiffen, die Dubai ansteuern, zählen beispielsweise

• „Ocean Princess“
• „Mein Schiff 2“
• oder „AIDAdiva“.

Dubai plant bis 2020 (Dubai Expo) eine Million Kreuzfahrer pro Jahr anzulocken. 2013 sind insgesamt bereits 400’000 Kreuzfahrer nach Dubai gereist.
Wer von Dubai aus die Golfregion erleben möchte, kann dies außerdem mit der „Splendour of the Seas“ oder der „Rhapsody of the Seas“ machen, die über https://www.royalcaribbean.de/ zu buchen sind. Mit einem Kreuzfahrtschiff den Arabischen Golf zu entdecken, ist mittlerweile für Touristen vereinfacht worden. Die Einreisebestimmungen für Dubai sind leicht zu erfüllen, da Urlauber aus Mitteleuropa lediglich einen aktuellen Reisepass benötigen. Ein kostenloses Visum stellen die Mitarbeiter des Flughafens vor Ort aus. Kreuzfahrten, bei denen mehrere Häfen in den VAE auf dem Programm stehen, lassen sich dadurch problemlos durchführen.

Besonderheiten der Kreuzfahrtterminals
Dass eine Kreuzfahrt von Dubai aus komfortabel zu starten ist, ist den Städteplanern äußerst wichtig. Die Terminals im Port Rashid liegen nahe der Stadt, wodurch die Urlauber innerhalb weniger Autominuten die City erreichen. Die Cruise Terminals mit dem offiziellen Titel „First Cruise Hub of the Arabian Golf“ zählen zu den modernsten ihrer Art. Mehrere Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig lassen sich jeweils im Terminal 1 und im Terminal 2 abfertigen.
Doch nicht nur technisch sind die Terminals auf dem neuesten Stand der Dinge. Sie erhielten zudem die prestigereiche Auszeichnung LEED „Silber“ des United States Green Building Council (USGBC). Dieses Label ist eine Auszeichnung für Gebäude, die nach modernen Maßstäben „green“ erbaut sind. Es will die Art ändern, wie Menschen heutzutage über das Design, Konstruktion und Unterhaltung von Gebäuden und Städten denken. Es sind Geld und Ressourcen zu sparen sowie erneuerbare Energien zu nutzen. Wer diese Standards einhält, darf sich über eine Auszeichnung der Organisation freuen.
Im Oktober 2014 wird im Dubaier Port Rashid das neue Terminal 3 eingeweiht, das mit seinen 28’000 m2 Fläche beide bisherigen Terminals in den Schatten stellt.

Weltgrößter Flughafen geplant
Um der wachsenden Zahl der Touristen Herr zu werden, plant Dubai ebenfalls, beide Flughäfen deutlich zu vergrößern, wie Dubais Herrscher als auch VAE-Premierminister, Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, bereits vor Jahren bekannt gab.
Das neue Passagierterminal im Al Maktoum Airport verfügt über eine A380-fähige Start- und Landebahn, und bietet Platz für 64 Flugzeuge auf Außenpositionen.
Die Gesamtkosten für die Fertigstellung des gesamten Baus werden auf mehr als 30 Milliarden US-Dollar geschätzt. 160 Millionen Passagiere sollen bereits in wenigen Jahren über den neuen Flughafen (DWC) abgewickelt werden.

Zum Vergleich, der 50 Kilometer entfernte Dubai International Airport (DXB) hat letztes Jahr knapp 60 Millionen Passagiere befördert und gilt damit als viertgrößter Flughafen der Welt. Seine volle Kapazität wird der “Dubai International” im Jahr 2020 (Dubai Expo) erreichen. Sie soll bei 90 Millionen Passagieren pro Jahr liegen.

Der Al Maktoum Airport wird mit seinen 5 Landebahnen bei kompletter Fertigstellung, der größte Flughafen der Welt sein. Wer also künftig nach Dubai fliegt sollte sich gut informieren, an welchem Flughafen man landet. Der neue Al Maktoum Airport liegt nämlich außerhalb des Stadtzentrums, in der Nähe von Jebel Ali.

Bleiben Sie informiert

Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen

كن على إطلاع

تعرف على آخر التطورات في قطاع السياحة في دبي

Stay informed

Learn about the latest developments in the tourism sector in Dubai