Der Kaffee hat in der Geschichte dank arabischen Reisenden seinen Weg nach Europa gefunden. Dennoch ist dessen Zubereitung in westlichen Ländern nicht zu vergleichen mit der in Arabien.
In jedem arabischen Land wird der Kaffee ein wenig anders zubereitet. Da sind die Vereinigten Arabischen Emirate keine Ausnahme. Der emiratische Kaffee (Gahwa) hat mit einem Cappuccino oder einem Milchkaffe grad gar nichts gemein.
Wer zum ersten Mal einen emiratischen Kaffee kostet, der findet den Geschmack in der Regel erst einmal sehr gewöhnungsbedurftig, vor allem wenn man kein Fan von Gewürzen ist. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich an den leichten, hellbraunen Trunk, der nur in ganz kleinen und nur halbvollen Minitassen serviert wird.
Heute wollen wir hier mal das Rezept für diesen einheimischen Kaffee hinterlegen, damit ihr diesen auch mal zuhause zubereiten könnt. Traditionellerweise wird der Kaffee zuerst auf offenen Feuer geröstet, aber das ist für die heutige Zubereitung nicht nötig. Emiratischer Kaffee wird immer ohne Milch und ohne Zucker getrunken!
2. Zutaten:
3 Tassen Wasser
3 Esslöffel gemahlener emiratischer Kaffee
1 Esslöffel Kardamom (kann auch mehr sein, je nach persönlicher Vorliebe). Kardamom (in Pulverform oder mit dem Mörser zubereitet) in einem Verhältnis von mindestens 3:1. Wenn man also 3 Esslöffel Kaffee verwendet, sollte man mindestens 1 Esslöffel Kardamompulver haben.
5-6 ganze Nelken
1 Fingerspitze Safranfäden
1 Teelöffel Rosenwasser (findet man in jedem Supermarkt)
1 Thermosflasche für den fertigen Kaffee
3. Zubereitung
Lasst uns wissen, wie ihr mit dem Rezept zurecht kommt!