Andere Länder, andere Sitten
Oft wenn ich mir die deutschsprachigen Medien durchlese oder mir diverse TV-Programme anschaue, wird immer wieder über die Integration der Ausländer gesprochen. Ich finde dieses Thema sehr interessant, besonders vor dem Hintergrund, dass die in den VAE lebenden deutschsprachigen Immigranten, bis auf wenige Ausnahmen, eine riesigen Nachholbedarf an Integration haben.
In
Hand auf’s Herz. Wieviele deutschsprachige, in den VAE lebenden Menschen kennst du die…. – Arabisch sprechen – sich mit der emiratischen Etikette auskennen und diese anwenden – die emiratischen Gesetze kennen – die emiratische Freunde haben (ich meine wirkliche FREUNDE nicht Arbeitskollegen….) – die auf Minirock, Spaghettiträger, Hotpants und durchsichtige Blusen verzichten können – die sich nach Feirabend auf eine Schweinswurst mit Bier im Hofbräuhaus treffen – die keinen Schimmer über den Islam haben – die gar nichts über die emiratische Geschichte und das Kulturerbe wissen – die hierher gekommen sind, einfach um ein wenig Kohle zu machen, egal wie – die in ihrem Heimatland arbeitslos sind und eine schlechte Ausbildung haben
Die Bilanz ist traurig!!! Amüsant fände ich es auf jeden Fall, wenn die emiratischen Medien diese Angelegenheit auch einmal thematiseren würden, genau wie man es in westlichen Ländern macht. Schlagzeilen wie: “Arabisch in Wort und Schrift für Einwanderung erforderlich” oder “Integrationstest für Ausländer” das wär’ doch mal ein Zündstoff für die Medienwelt.
Aber eben, was in den westlichen Medien Alltag ist, würde aus der Feder einer arabischen Zeitung mit ziemlicher Sicherheit als Zumutung eingestuft werden. So lautet eben mein Fazit nicht “andere Länder, andere Sitten”, sondern im Grunde “andere Länder, gleiche Sitten”.